Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Billard-Union am 27.06.2020 in Herne wurde intensiv über verschiedene Möglichkeiten der Fortsetzung der Saison 2019/2020 beraten. Grundlage war ein Vorschlag des DBU-Sportrates, der eine Umstellung der Saison vom 01.07. bis 30.06. auf den Zeitraum 01.01. bis 31.12. vorsah und es so ermöglicht hätte, den unterbrochenen Spielbetrieb bis zum Jahresende abschließen zu können.
Nach mehrstündiger Diskussion wurde mit sehr knapper Mehrheit entschieden, dass diese Änderung abgelehnt wird. Mit diesem Votum, und dem bevorstehenden, regulären Ende der Saison am 30.06.2020, stand auch fest, dass die laufende Spielzeit abgebrochen werden muss. Daher wurde im weiteren Verlauf der außerordentlichen Mitgliederversammlung über mehrere Szenarien zur Wertung des Liga-Spielbetriebes diskutiert. Auch hierzu wurde mehrheitlich entschieden, dass alle DBU-Ligen, egal ob bereits beendet oder noch nicht beendet, mit ihrem Tabellenstand nach der Hinrunde gewertet werden und alle Auf- und Abstiegsregelungen bestehen bleiben.
Mit diesen Beschlüssen der Mitgliederversammlung der DBU hat sich am Abend des 29.06.2020 der Sportrat des Sächsischen Billard-Verbandes in einer Telefonkonferenz befasst. Ziel war es, nun auch die abschließenden Entscheidungen für den Spielbetrieb zu treffen.
Für den Liga-Spielbetrieb im SBV wurde folgendes entschieden.
- alle nicht beendeten Ligen werden mit dem Tabellenstand nach der Hinrunde gewertet
- alle beendeten Ligen werden mit dem Tabellenstand nach dem letzten Spieltag gewertet
- die Auf- und Abstiegsregelungen bleiben bestehen
Die entsprechenden Änderungen in der BillardArea werden so schnell wie möglich vorgenommen.
Diese Entscheidung hat sicherlich Vor- und Nachteile. Einige Vereine profitieren gegebenenfalls davon und andere wiederum nicht. Auch wenn in Sachsen seit Anfang Juni 2020 wieder Wettbewerbe des Amateursports in Individualsportarten wie Billard stattfinden hätten können, sind einige Vereine in der Nutzung ihrer Sportstätten immer noch sehr eingeschränkt. Einige Sportlerinnen und Sportler zählen zu Risikogruppen, von denen wir nicht verlangen können, an Wettbewerben teilzunehmen.
Daher bitten wir um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass wir in den nächsten Monaten zu einem regulären Spielbetrieb zurückkehren können.
Uns liegen bislang noch keine weiteren Informationen zur Saison 2020/2021 in der DBU vor. Dies betrifft insbesondere Ausschreibungen, Meldetermine und Rahmenterminplan. Auch im SBV sind diese Unterlagen noch nicht fertig, sollen aber so schnell wie möglich veröffentlicht werden. Wir planen zurzeit mit einem Beginn des Liga-Spielbetriebes in Sachsen, sofern es die Entwicklungen aufgrund des Corona-Virus zulassen, ab Mitte September 2020 und ohne größere Änderungen an den Modi der einzelnen Ligen.
Ungeachtet der wenigen jetzt zur Verfügung stehenden Informationen, bitten wir alle Vereine, mit ihrer Saisonplanung für die kommende Spielzeit zu beginnen. Dies betrifft insbesondere die Entscheidung, ob und mit wie viele Mannschaften in der Saison 2020/2021 am Spielbetrieb des SBV, aber auch der DBU, teilnehmen wollen.
Ungeachtet der Absage der Deutschen Meisterschaften 2020 seitens der DBU, wollen wir im zweiten Halbjahr die Landesmeisterschaften 2020 nachholen. Eine Qualifikation für eine Deutsche Meisterschaft ist damit allerdings nicht verbunden! Wir möchten den Sportlerinnen und Sportlern, sofern es zeitlich machbar ist, weitere Spielmöglichkeiten anbieten. Die Termine und Ausschreibungen dafür werden rechtzeitig veröffentlicht.